Als erste österreichische virtuelle Konferenz + Messe fand die 7. TECHNIK im KRANKENHAUS am 12. Mai online statt. Die knapp 250 Teilnehmern erwartete eine Krankenhaus-Konferenz, ganz im Zeichen des modernen Krankenhaus-Gebäude-Managements: mit spannenden technischen Einblicken in nationale und internationale Großprojekte. Parallel dazu, gab es auf der virtuellen Plattform die Möglichkeit, im Messebereich mit den Vertretern der Unternehmen in Verbindung zu treten, sich Informationsmaterial herunterzuladen oder sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und zu vernetzen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei der 8. TECHNIK im KRANKENHAUS Konferenz am 6. Mai 2021 im Novotel am Hauptbahnhof, Wien. Aktuell planen wir die Umsetzung einer hybriden Veranstaltung. Was das bedeutet? Je nach Vorgaben der Regierung gibt es für eine begrenzte Teilnehmeranzahl die Möglichkeit, die Veranstaltung im Novotel zu besuchen. Alle anderen haben darüber hinaus die Möglichkeit, über eine virtuelle Plattform von überall an der Veranstaltung teilzunehmen und sich mit anderen Teilnehmern über die Plattform auszutauschen. Nach der Veranstaltung haben alle Teilnehmer noch Zugriff auf alle Vorträge und Unterlagen und können ggf. verpasste Inputs ganz einfach nachsehen.
Das war die erste virtuelle Konferenz + Messe!
ZUM RÜCKBLICK
*bis 12. März verfügbar
*bis 12. März verfügbar
Tirol Kliniken
Studium der Elektrotechnik TU Graz, Biotronik GmbH – Projektleiter für klinische Studien implantierbarer Herzschrittmacher 1996 bis 2002, tirol kliniken GmbH/ Abteilung Bau und Technik - Projektleiter für Medizintechnik 2002 bis 2006, seit 2006 in der Funktion als Projektleiter für Gebäudetechnik und Medizintechnik , Abwicklung von gebäudetechnischen Infrastrukturprojekten, Krankenhausneubauten und Sanierungen, Interner Energieauditor, Gastreferent an der Donau Universität Krems im Bereich Management im Gesundheitswesen
VAMED KMB
Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie, Leiter Akkr. Inspektionsstelle Sterilisation und Desinfektion
Nach seinem Studienabschluss an der Universität Wien absolvierte Dr. Alexander Blacky die Facharztausbildung an der Klinischen Abteilung für Krankenhaushygiene des Klinischen Instituts für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Wien am AKH‐Wien, wo er anschließend als Oberarzt arbeitete. Der besondere Schwerpunkt seines ärztlichen Interesses fokussiert auf der Prävention von nosokomialen Infektionen aber auch die technische Krankenhaushygiene, die zum Beispiel die Wassersicherheit zum Inhalt hat. Im Jänner 2014 hat er die fachliche Leitung der akkreditierten Inspektionsstelle für Reinigung, Desinfektion und Sterilisation der VAMED‐KMB übernommen. Dr. Blacky ist Vorstandsmitglied der Österr. Gesellschaft für Krankenhaushygiene und in einschlägigen nationalen und internationalen Arbeitskreisen und Gremien tätig
Präsident Ärztekammer Österreich
Ao. Univ. Prof. Dr. med. Thomas Szekeres promovierte 1988 an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien zum Doktor der gesamten Heilkunde. Seit 1994 ist er Facharzt für medizinische und chemische Labordiagnostik und habilitierte im selben Jahr auch an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien zum Universitätsdozenten für Medizinische und Chemische Laboratoriumsdiagnostik. 2003 schloss Szekeres seinen PhD an der Universität Trnava ab und erhielt schließlich 2005 seinen zweiten Facharzt in Humangenetik. Seit 1997 ist Szekeres Oberarzt am Klinischen Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik der Medizinischen Universität Wien und beschäftigt sich wissenschaftlich mit der Entwicklung von neuen Antitumorsubstanzen.
Seit 2001 ist Szekeres Vorstandsmitglied der Ärztekammer für Wien und seit 2012 deren Präsident. Seit 2017 ist er zudem Präsident der Österreichischen Ärztekammer.
ERSTMALS IN ÖSTERREICH ♦ DAS WAR DIE ERSTE VIRTUELLE KONFERENZ & MESSE
Um Ihnen auch 2020 die Möglichkeit bieten zu können, die TECHNIK IM KRANKENHAUS Tagung zu besuchen, wurde die Veranstaltung komplett virtuell umgesetzt: 4,5 Stunden Programm, 8 Expertenvorträge und knapp 250 registrierte Teilnehmer!
Name: Lisa Wiesmüller
Tel: +43-1-97000 436
lisa.wiesmueller@industriemedien.at
Name: Marianne Schmidt
Phone: +43-1-97000 256
marianne.schmidt@tga.at