#krankenhaustechnik
10. Mai 2022, Apothekertrakt Schloß Schönbrunn
Technik im Krankenhaus – die 9. Tagung am 10. Mai 2022
Wie können wir Pandemien in Zukunft verhindern? Diese Frage steht am Anfang der kommenden Tagung TECHNIK im KRANKENHAUS, die am 10. Mai 2022 zum bereits neunten Mal stattfinden wird, im Mittelpunkt. Denn kein anderes Ereignis hat den Betrieb von Krankenhäusern so sehr gefordert wie die Folgen von COVID-19. Das beginnt bei den völlig veränderten Anforderungen an den Einsatz von Hightech und reicht bis zu Probenversand und Abfallmanagement. Die Lehren aus der Pandemie: Auf der TECHNIK im KRANKENHAUS trifft sich die Branche und steckt die Benchmarks ab.
Energieeffzienz wird auch bei dieser Tagung wieder ein Schwerpunkt gewidmet sein. Nationale und internationale Projekte zur innovativen Energiegewinnung, Speicherung erneuerbarer Energien und zur Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen im Betrieb bieten spannende Einblicke.
nicht mehr verfügbar
nicht mehr verfügbar
e7
Georg Benke (e7) beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit Fragen der Energieeffizienz. Mit Kollegen gründete er 2007 das Wiener Forschungs- und Beratungsunternehmen e7, welches sich mit dem nachhaltigen Gebäude – von der Idee bis zur Betriebsphase - auseinandersetzt. Vorher war er 12 Jahre Senior Expert bei der Österreichischen Energieagentur (AEA). Sein Zugang ist oft Datenorientiert: Lastganganalysen und Monitoring sind dabei wichtige Basisinstrumente, um Gebäude noch effizienter zu machen. passiert meist im Rahmen von Datenanalysen.
ehemaliger Intendant des Theaters an der Wien
Roland Geyer wurde 1952 in Wien geboren. Er studierte Wirtschaftsmathematik (Diplomingenieur), Sportwissenschaften & Sportmanagement und absolvierte den Lehrgang für Kulturelles Management an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Von 1987 bis 1996 war Roland Geyer Generalsekretär der Jeunesse Musicale Österreich. 1996 wurde er zum Musikintendanten der Stadt Wien berufen und leitete das Festivalmanagement der Stadt Wien. In dieser Funktion war er Intendant der Wiener Osterfestspiele „OsterKlang“ und des Sommerfestivals „KlangBogen“. Ab 1.1.2004 wurde er zum Intendanten des Theater an der Wien bestellt. Seit September 2012 bespielt das Theater an der Wien auch die Kammeroper am Fleischmarkt und Roland Geyer steht dem Verein Kammeroper als Präsident vor. Im April 2013 wurde er als Mitglied in den fünfköpfigen Universitätsrat der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gewählt. Seit November 2020 ist Roland Geyer Vorsitzender des Stiftungsvorstands und des Aufsichtsrats des Wiener Volkstheaters.
Auszeichnungen
1995 „Ordre des Arts et des Lettres“ des französischen Kulturministeriums für Verdienste um die französische Musik in Wien
2001 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst für kulturelle Verdienste um die Republik Österreich
2009 Silbernes Ehrenzeichen der Stadt Wien für Verdienste um das Land Wien
2014 Verleihung des Berufstitels Professor
VAMED-KMB
Frau Dr. Mahnik ist seit 2007 Abteilungsleiterin der Abteilung Umwelt- und Gefahrgutmanagement in der VAMED-KMB. Zu den Leistungen dieses Fachbereiches zählt die Beratung und Betreuung von verschiedenen medizinischen Einrichtungen im Bereich Abfall- und Gefahrgutmanagement.
Darüber hinaus leitet sie die internationale Arbeitsgruppe der IWWG „Hospital Waste“ und hält regelmäßig Vorträge. Als Mitglied des Expertengremiums für die Österreichische ÖNORM S2104 für den medizinischen Bereich und des Österreichischen Abfall- und Umweltforums ist sie an der Mitgestaltung des Abfallmanagements in medizinischen Einrichtungen beteiligt.
AKH Wien
Florian Thalhammer ist seit 1991 als Infektiologe am Universitätsklinikum AKH resp. MedUni Wien, seit 2019 stellv Ärztlicher Direktor, seit 2020 Leitender Pandemiearzt eben dort. 1999 Habilitation, seit 2013 Universitätsprofessor. OEGIT-Präsident. Autor der App „Antibiotika&Antiinfektiva“. 1997 Begründung und Leitung der bekanntesten österreichischen Infektionsfortbildungen – www.infektiologie.co.at. Mitglied zahlreicher Gremien mit gesundheitspolitischen Aufgaben.
Bereits zum neunten Mal fand sich die Branche am 10. Mai 2022 in Wien für die Technik im Krankenhaus-Tagung zusammen – dieses Mal, um Lehren aus der Pandemie zu ziehen. Von Energieeffizienz über Abfallmanagement und ESGs bis hin zu Praxisberichten vermittelte das facettenreiche Programm den Teilnehmenden wertvolles Know-How.
TECHNIK IM KRANKENHAUS
Martin Krammer
Martin Krammer, Präsident des ÖVKT, führt Sie durch unser Tagungs-Programm.
Gemeinderat Komm.Rat Kurt Wagner
Florian Thalhammer
hören Sie einen spannenden Expertenvortrag von Florian Thalhammer, AKH Wien zu diesem Thema.
Name: Patrick Wagner
Tel: +43-1-97000 403
patrick.wagner@industriemedien.at
Name: Marianne Schmidt
Phone: +43-1-97000 256
marianne.schmidt@tga.at
Apothekertrakt Schloß Schönbrunn
Meidlinger Tor, Grünbergstraße
A-1130 Wien