#krankenhaustechnik
SUPPORTED BY
Das Jahrestreffen der Krankenhaustechnik 2025!
WEKA Industrie Medien lädt gemeinsam mit dem ÖVKT und erstmals in Kooperation mit dem WIGEV zum 12. Branchentreff für Krankenhaustechnik: Die Technik im Krankenhaus 2025 versammelt wieder herausragende Referent*innen und Teilnehmer*innen aus den Bereichen Gebäudeplanung, Architektur und Technik.
Was neu ist an der Technik im Krankenhaus 2025: Gemeinsam mit dem WIGEV begleiten wir das größte Um- und Neubauprojekt der Spitalsinfrastruktur in Österreich. Bis 2040 wird die Wiener Kliniklandschaft umfassend modernisiert: Bei unserem jährlichen Branchentreff erfahren Sie, wo das Projekt gerade steht und welche Erfahrungen aus den bisherigen Umsetzungsschritten gezogen werden können.
Erfahrungsberichte mit Klinik-Projekte aus ganz Österreich sowie Lösungsansätze für Herausforderungen im technischen Krankenhaus-Betrieb runden die Veranstaltung ab.
Wir freuen uns schon auf die 12. Technik im Krankenhaus 2025!
Treffen Sie 150 Branchenkollegen und verbinden Sie sich mit Planern, Architekten und Entscheidern.
3Bis 23.02.2025 verfügbar!
Bis 23.03.2025 verfügbar!
Ab 24.03.2025 verfügbar!
SCHELL GmbH
Dr. Peter Arens ist Mikrobiologe und arbeitet seit mehr als 20 Jahren am nationalen und internationalen Regelwerk zu den Themen Trinkwasser-Installationen, Trinkwasserhygiene, Korrosion der Metalle mit. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet er in Industrieunternehmen daran, produktseitig die hohe Güte des Trinkwassers bis zu jeder Entnahmestelle sicher zu stellen.
VAMED-KMB
Frau Dr. Mahnik ist seit 2007 Abteilungsleiterin der Abteilung Umwelt- und Gefahrgutmanagement in der VAMED-KMB. Zu den Leistungen dieses Fachbereiches zählt die Beratung und Betreuung von verschiedenen medizinischen Einrichtungen im Bereich Abfall- und Gefahrgutmanagement.
Darüber hinaus leitet sie die internationale Arbeitsgruppe der IWWG „Hospital Waste“ und hält regelmäßig Vorträge. Als Mitglied des Expertengremiums für die Österreichische ÖNORM S2104 für den medizinischen Bereich und des Österreichischen Abfall- und Umweltforums ist sie an der Mitgestaltung des Abfallmanagements in medizinischen Einrichtungen beteiligt.
Wiener Gesundheitsverbund
Beruflicher Werdegang:
Während dem Masterstudium nicht nur tätig bei Energie Control Austria im Bereich Tarifprüfung für Strom und Gas, sondern auch Berufsanwärter für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung bei Gran Thornton Unitreu. Von 2015 bis 2018 Kabinettchef von Mag. Norbert Darabos in der Burgenländischen
Landesregierung, zuständig für Soziales, Gesundheit, Integration, Asyl- und Fremdenwesen und Arbeitsmarkt. Seit 2018 im Wiener Gesundheitsverbund.
Tirol Kliniken GmbH
Martin Lackner ist als Energiemanager für die tirol kliniken tätig. Neben einer langjährigen praktischen Erfahrung in der Planung im Gesundheitsbereich, dem Instandhaltungscontrolling sowie im Energiemanagement konnte er sich Studien im Facility Management & Immobilienwirtschaft sowie in der Energiewirtschaft aneignen. Als ausgebildeter Energieberater ist er auch als Energieauditor gemäß dem Energieeffizienzgesetz (EEffG) bei der Energieeffizienz-Monitoringstelle gelistet. Zudem leitet er die Arbeitsgruppe „Energie und Umwelt“ beim Österreichischer Verband derKrankenhaustechnikerInnen (ÖVKT).
Dieses Jahr fand das Treffen in der Klinik Floridsdorf statt und unsere Teilnehmer erwartete nicht nur herausragende Referenten aus den Bereichen Gebäudeplanung, Architektur und Technik, sondern es gab auch eine technische Führung durch die Klinik Floridsdorf, ein besonderes Highlight, hinter die Fassaden dieses hochmodernen Krankenhauses zu blicken.
Durch den Tag führen Sie:
Aktueller Stand und Ausblick des größten Modernisierungsprojekts in Österreichs Krankenhauslandschaft Revolutionäre Perspektiven: Der Smarte Weg – Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Optimierung von Gesundheitsimmobilien.
Es wird erörtert, was bereits im Rahmen der Planungs- und Errichtungsphase betreffend der Inbetriebnahme und für den Betrieb berücksichtigt wurde. Vertieft wird dann auf die Personalplanung, Baubegleitung im Rahmen der Inbetriebnahme der Fachfirmen, Schulungen und die Übernahme eingegangen. Zudem werden noch das Siedlungsmanagement sowie die erste Betriebsphase aus Sicht der Technik der Klinik erläutert. Auch zur geraden laufenden Implementierung von FIORI im bestehende CAFM wird ein Ausblick gegeben.
Name: Alexandra Schäffler
Tel: +43 676 83187429
Alexandra.Schaeffler@industriemedien.at
Name: Marianne Schmidt
Phone: +43-1-40410 256
Marianne.Schmidt@tga.at
Krankenhaus Nord
Klinik Floridsdorf – Wiener Gesundheitsverbund
Brünner Str. 68
1210 Wien