ALLES ÜBER UNSERE ReferentInnen 2025
Ing. Daniel Kreuzer
Barmherzige Brüder Österreich

Ing. Daniel Kreuzer
Barmherzige Brüder Österreichdie Position als Leiter „Bau, FM, Medizintechnik und Umweltmanagement“ der österreichischen Ordensprovinz bekleide ich seit dem 01. August 2019, zuvor war ich 20 Jahre Technischer Leiter im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit/Glan.
das reibungslose Funktionieren der Kernprozesse bildet die wichtigste Aufgabe von mir, meinem Team und den Technischen Leitern in den Einrichtungen.
„Mein Aufgabenbereich ist vor allem, strategisch und organisatorisch zu denken und in den Häusern unterstützend zu wirken“
Mitglied des erweiterten Vorstandes des ÖVKTDI Michael Reiter
Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH

DI Michael Reiter
Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH
Technischer Leiter
Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH
Studium: Elektrotechnik / Biomedical Engineering; Technische Universität Graz
Seit 2015 Technischer Leiter im Kardinal Schwarzenberg Klinikum.
Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum ist ein innovatives und zugleich traditionsbewusstes 500 Betten Schwerpunktkrankenhaus in der Ski- und Ferienregion Pongau im Süden Salzburgs. Der Mensch steht bei uns im Zentrum – jährlich versorgen und betreuen wir rund 185.000 Patienten, davon rund 30.000 stationär. Wir beschäftigen ca. 1.500 Mitarbeiter.
Die technische Leitung umfasst die Bereiche der Haus- und Betriebstechnik, der Medizintechnik sowie des Baumanagements.
Mitglied des erweiterten Vorstandes des ÖVKT
Regionalgruppenleiter der Regionalgruppe Nord-West
Dr. Susanne Mahnik
VAMED-KMB

Dr. Susanne Mahnik
VAMED-KMB
Frau Dr. Mahnik ist seit 2007 Abteilungsleiterin der Abteilung Umwelt- und Gefahrgutmanagement in der VAMED-KMB. Zu den Leistungen dieses Fachbereiches zählt die Beratung und Betreuung von verschiedenen medizinischen Einrichtungen im Bereich Abfall- und Gefahrgutmanagement.
Darüber hinaus leitet sie die internationale Arbeitsgruppe der IWWG „Hospital Waste“ und hält regelmäßig Vorträge. Als Mitglied des Expertengremiums für die Österreichische ÖNORM S2104 für den medizinischen Bereich und des Österreichischen Abfall- und Umweltforums ist sie an der Mitgestaltung des Abfallmanagements in medizinischen Einrichtungen beteiligt.
Dr. Christoph Berdenich, MSc
rechnerherz e.U.

Dr. Christoph Berdenich, MSc
rechnerherz e.U.
Dr. Christoph Berdenich ist ausgebildeter Mediziner und Informatiker, Inhaber der Werbeagentur rechnerherz, hat mehrere Startups gegründet und unterrichtet an der Universität Wien. Er hat vor 25 Jahren seine ersten Codezeilen geschrieben und beschäftigt sich seither mit allem, was digital ist.
Ing. Markus Schweiberer, MSc
SPIEGLTEC GmbH

Ing. Markus Schweiberer, MSc
SPIEGLTEC GmbHIng. Markus Schweiberer ist ein erfahrener Gebäudetechnik-Ingenieur mit Schwerpunkt im Projektmanagement im Gesundheits- und Pharmasektor. Er hat einen MSc in Wirtschaftsingenieurwesen und einen BSc in Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik, beide mit Auszeichnung vom MCI Innsbruck. Seit 2016 ist er als Projektleiter bei der SPIEGLTEC GmbH tätig und verantwortet dort komplexe Projekte in der Gebäudetechnik. Zusätzlich ist er stellvertretender Teamleiter und Mentor für neue Mitarbeiter. Mit mehr als acht Jahren Erfahrung und einer IPMA Level D-Zertifizierung zeichnet sich Ing. Schweiberer durch hohe Fachkompetenz und praxisorientierte Lösungsansätze aus.
Manuel Brandstätter
SPIEGLTEC GmbH

Manuel Brandstätter
SPIEGLTEC GmbHManuel Brandstätter ist seit 2018 BIM Manager bei SPIEGLTEC GmbH und verantwortet die Koordination von BIM-Projekten sowie die Weiterentwicklung von BIM-Workflows. Zuvor sammelte er Erfahrungen in der HKLS-Planung und BIM-Gesamtkoordination. Er ist Disziplinen-Lead im Bereich Plant CAD & BIM Engineering und unterstützt mit seinem Wissen intern wie extern. Brandstätter ist regelmäßig als Referent auf BIM-Veranstaltungen aktiv und setzt innovative Softwarelösungen wie Autodesk Revit ein.
Ing. Dietmar Reschmann
Burgenländische Krankenanstalten GmbH

Ing. Dietmar Reschmann
Burgenländische Krankenanstalten GmbH
HTBL Pinkafeld (Abschluss 88), Technische Planungsbüros in Salzburg und Wiener Neustadt, seit 1998 bei der Burgenländischen Krankenanstalten GmbH; aktuelle Funktion: Fachbereichsleitung Technisches Facility Service in der technische Direktion Eisenstadt
Zu dem seit 2011 Schriftführer beim österreichischen Verband der Krankenhaustechniker:Innen (ÖVKT)
E-Mail: dietmar.reschmann@gesundheit-burgenland.at / office@oevkt.at
Ing. Martin Ringhofer
Klinik Oberwart

Ing. Martin Ringhofer
Klinik Oberwart
HTBL Pinkafeld (Abschluss 89), Baustellentechniker bei ausführenden Firmen bis 1994, danach technisches Facility Service in der österreichischen Postsparkasse, seit 2001 bei der Burgenländischen Krankenanstalten GmbH; aktuelle Funktion: Fachbereichsleitung Technik Klinik Oberwart
E-Mail: martin.ringhofer@gesundheit-burgenland.at
DI Tomas Kienzl
HTPG

DI Tomas Kienzl
HTPGDI Tomas Kienzl ist Geschäftsführer und Projektleiter der Haustechnik Planungsgesellschaft und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Planung und Bauaufsicht für Gebäudetechnik, insbesondere im Krankenhausbau. Seit 2015 ist er in diesem Bereich tätig, wurde 2023 zum Prokuristen ernannt und übernahm 2025 die Geschäftsführung. Zu seinen wesentlichen Referenzprojekten zählen das LK Graz (Kinder- und Jugendpsychiatrie), die Sanierung des österreichischen Parlaments, sowie das derzeit in Bau befindliche Rehabilitationszentrum in Wien.
Ing. Mag.(FH) Martin Lackner, MA
Tirol Kliniken GmbH

Ing. Mag.(FH) Martin Lackner, MA
Tirol Kliniken GmbHMartin Lackner ist als Energiemanager für die tirol kliniken tätig. Neben einer langjährigen praktischen Erfahrung in der Planung im Gesundheitsbereich, dem Instandhaltungscontrolling sowie im Energiemanagement konnte er sich Studien im Facility Management & Immobilienwirtschaft sowie in der Energiewirtschaft aneignen. Als ausgebildeter Energieberater ist er auch als Energieauditor gemäß dem Energieeffizienzgesetz (EEffG) bei der Energieeffizienz-Monitoringstelle gelistet. Zudem leitet er die Arbeitsgruppe „Energie und Umwelt“ beim Österreichischer Verband derKrankenhaustechnikerInnen (ÖVKT).
DI Jörg Simonitsch
Universitätsklinikum AKH Wien

DI Jörg Simonitsch
Universitätsklinikum AKH Wien
Dipl.-Ing. Jörg Simonitsch, Oberstadtbaurat
Akademischer Krankenhausmanager
Wiener Gesundheitsverbund - Universitätsklinikum AKH Wien – Technische Direktion – seit Nov. 1997
Stellvertretender Technischer Direktor - seit 2002
Bereichsleiter Technisches Betriebsmanagement
Leiter der Stabstelle Krankenhausalarmplanung und Krisenmanagement
Stellvertretender Technischer Sicherheitsbeauftragter
Bis Nov. 1997: Prüftechniker bei Fa. gsm – Medizintechnik
Geboren 1962 in der Südsteiermark
Ausbildung:
Diplomstudium der Elektrotechnik an der TU Graz - Fachbereich Elektro- und Biomedizinische Technik.
Universitätslehrgang Krankenhausmanagement an der WU Wien.
Diverse Fachkurse (berufsbegleitend).
Peter Arens
SCHELL GmbH

Peter Arens
SCHELL GmbH
Dr. Peter Arens ist Mikrobiologe und arbeitet seit mehr als 20 Jahren am nationalen und internationalen Regelwerk zu den Themen Trinkwasser-Installationen, Trinkwasserhygiene, Korrosion der Metalle mit. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet er in Industrieunternehmen daran, produktseitig die hohe Güte des Trinkwassers bis zu jeder Entnahmestelle sicher zu stellen.
Josef Newertal
Wiener Gesundheitsverbund

Josef Newertal
Wiener Gesundheitsverbund
Beruflicher Werdegang:
Während dem Masterstudium nicht nur tätig bei Energie Control Austria im Bereich Tarifprüfung für Strom und Gas, sondern auch Berufsanwärter für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung bei Gran Thornton Unitreu. Von 2015 bis 2018 Kabinettchef von Mag. Norbert Darabos in der Burgenländischen
Landesregierung, zuständig für Soziales, Gesundheit, Integration, Asyl- und Fremdenwesen und Arbeitsmarkt. Seit 2018 im Wiener Gesundheitsverbund.
DI Dr. Kurt Brandl
VAMED KMB

DI Dr. Kurt Brandl
VAMED KMB
Dr. Kurt Brandl studierte Elektrotechnik mit Schwerpunkt Regelungstechnik und Industrielle Elektronik an der TU Wien und promovierte am Institut für Angewandte Physik.
Nach ersten Berufsjahren als Inbetriebsetzungsingenieur für Mess-, Regel- und Prozessleittechnik bei Siemens AG in Erlangen (1988–1993) wechselte er als Vertragsassistent an das Institut für Allgemeine Physik, wo er sich mit Messtechnik in der Halbleitertechnik beschäftigte (1994–1997).
Seit 1998 ist er Leiter der Abteilung für Energiemanagement und Energiebeauftragter der VAMED KMB für das AKH Wien. Zudem ist er als Energieauditor gemäß dem Energieeffizienzgesetz (EEffG) tätig.
Josef Newertal
Wiener Gesundheitsverbund

Josef Newertal
Wiener Gesundheitsverbund
Beruflicher Werdegang:
Während dem Masterstudium nicht nur tätig bei Energie Control Austria im Bereich Tarifprüfung für Strom und Gas, sondern auch Berufsanwärter für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung bei Gran Thornton Unitreu. Von 2015 bis 2018 Kabinettchef von Mag. Norbert Darabos in der Burgenländischen
Landesregierung, zuständig für Soziales, Gesundheit, Integration, Asyl- und Fremdenwesen und Arbeitsmarkt. Seit 2018 im Wiener Gesundheitsverbund.