#krankenhaustechnik
23. April 2024 | Klinik Floridsdorf
SUPPORTED BY
Es ist wieder soweit!
WEKA Industrie Medien richtet gemeinsam mit dem ÖVKT bereits zum 10. Mal DEN Branchentreff für Krankenhaustechnik – Technik im Krankenhaus – aus.
Auch bei der Jubiläumsausgabe am 10. Mai 2023 treffen sich technische Leiter, Planer und Experten des Gesundheitswesens vor der ehrwürdigen Kulisse des Apothekertraktes Schloss Schönbrunn.
Es erwartet Sie ein Tag voller Networking-Möglichkeiten und spannenden Vorträgen, kurzum ein Muss für unser geschätztes Fachpublikum.
Es ist uns eine besondere Freude, zum runden Jubiläum der Konferenz Hans-Peter Hutter als Vortragenden begrüßen zu dürfen. Der aus den Medien bekannte Hygieniker und Mikrobiologe ist seit 2015 Oberarzt sowie stellvertretender Leiter der Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin an der MedUni Wien.
Seine Risikoabschätzungen und Forschungen rund um aktuelle Themen, wie z. B. die gesundheitlichen Auswirkungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel, Luftverunreinigungen, aber auch elektromagnetischen Feldern und Industriechemikalien, sind aktueller denn je und werden auch in Zukunft von Relevanz sein.
Einen weiteren Expertenvortrag hören Sie von Julia Gram & Christoph Lugmeyer, die Ihnen die “klimaneutrale Universität Wien 2030” näherbringen werden. Konkret sollen bis zu diesem Zeitpunkt mindestens zwei Drittel der durch die Uni Wien verursachten Treibhausgasemissionen durch direkte Maßnahmen reduziert werden. Zur Erreichung dieses Nachhaltigkeitsziels wurde eine Roadmap erstellt und bereits die ersten wichtigen Maßnahmen gesetzt.
Neben einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, mit dem die Tagung am Puls der Zeit ist, kommen auch andere Themen nicht zu kurz. So geht es unter anderem um BIM-Planung als Basis der digitalen Betriebsführung. Aktuelle Projektbeispiele runden die „Technik im Krankenhaus“ ab.
Seien Sie dabei, lassen Sie sich inspirieren, diskutieren Sie mit und tauschen Sie sich mit Insidern, Branchenkollegen und neuen Kontakten aus.
nicht mehr verfügbar!
nicht mehr verfügbar!
ÖVKT - Moderator
DI Martin Krammer, MSc ist Präsident des Österreichischen Verbandes der KrankenhaustechnikerInnen, sowie Executive commitee member der International Federation of Health Engineering Europe. Ausbildung Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität Graz (Wahlfach Medizintechnik) Auslandsstudium (ERASMUS Kurs für Biomedical Engineering) Postgraduale Ausbildung an der Donauuniversität (MSc, Facility Management) Diverse Zusatzausbildungen mit den Schwerpunkten Unternehmensführung
Profibergsteigerin aus Passion
Gerlinde Kaltenbrunner, Profibergsteigerin aus Passion, ist wann immer es die Zeit zulässt beim Sportklettern, unterwegs in den Alpen oder beim Expeditionsbergsteigen.
Gerlinde Kaltenbrunner war diplomierte Krankenschwester, bis sie sich nach einer Zwischenstation im Sportbekleidungsvertrieb, zur unsicheren Karriere als Berufsbergsteigerin entschied. Heute vermerkt sie alle vierzehn bestiegene Achttausender Hauptgipfel. Mit der Besteigung des K2, des mit 8611 Metern zweithöchsten Berges der Erde, ist sie die erste Frau, die sämtliche Achttausendergipfel ohne Zuhilfenahme von Flaschensauerstoff und ohne Hochträgerunterstützung erreicht hat.
Stadt Wien
Stefan Sattler hat nach seinem Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Studium an der Universität für Bodenkultur als Universitätsassistent über 4 Jahre im Bereich Ressourcenorientiertes Bauen geforscht. Er war in diversen nationalen und internationalen Forschungsprojekten tätig bzw. hat diese geleitet und hat außerdem in der Lehre mitgearbeitet.
Im Jahr 2020 schloss er sein Doktorat zum Thema „Klimasensitives Bauen im Zeichen des Klimawandels“ ab. Neben seiner Vortragstätigkeit bei nationalen und internationalen Veranstaltungen ist er außerdem an der Universität für Bodenkultur – Wien ist er als Lektor tätig.
Seit 2018 arbeitet er bei der Stadt Wien – Energieplanung und betreut dort den Bereich „erneuerbare Energien“. Im Fokus steht dabei die Versorgung von bestehenden Gebäuden mit erneuerbarer Energie, damit fossile Energieträger nicht länger benötigt werden und Wien bis 2040 klimaneutral werden kann. Seit 2023 leitet er das Referat Erneuerbare Energie & Innovative Energielösungen.
Med Uni Wien
Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie, Schwerpunkt Umwelt- und Präventivmedizin, Landschaftsökologe und Landschaftsgestalter; Habilitation 2010 „Public Health“. Physikats- und Oberarzt sowie stellvertretender Leiter des Departments für Umwelthygiene und Umweltmedizin, Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien; Aktuell liegt der Arbeits- und Forschungsscherpunkt auf den Gesundheitsrisiken der Klimakrise u.a. im Rahmen der Erarbeitung von Maßnahmenplänen sowie in der Erstellung des 2. Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel.
Zum zehnten Mal fand sich die Branche am 10. Mai 2023 in Wien für die Technik im Krankenhaus-Tagung zusammen – auch bei der Jubiläumsausgabe am 10. Mai 2023 trafen sich wieder technische Leiter, Planer und Experten des Gesundheitswesens vor der ehrwürdigen Kulisse des Apothekertraktes Schloss Schönbrunn. Neben dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, mit dem die Tagung am Puls der Zeit ist, vermittelte das facettenreiche Programm den Teilnehmenden wertvolles Know-How.
Name: Willi Schulz
Tel: +43 676 83187444
willi.schulz@industriemedien.at
Name: Marianne Schmidt
Phone: +43-1-40410 256
marianne.schmidt@tga.at
Krankenhaus Nord
Klinik Floridsdorf – Wiener Gesundheitsverbund
Brünner Str. 68
1210 Wien