#krankenhaustechnik
10. Mai 2023, Apothekertrakt Schloß Schönbrunn
SUPPORTED BY
Am 10. Mai 2023 veranstaltet WEKA Industrie Medien in Zusammenarbeit mit dem ÖVKT die bereits 10. Ausgabe der Tagung Technik im Krankenhaus, die auch in diesem Jahr im Apothekertrakt Schloß Schönbrunn stattfinden wird. Blicken Sie gemeinsam mit technischen Leitern, Planern und Experten hinter die Kulissen eindrucksvoller Krankenhaus-Großprojekte und aktuellster Forschungsarbeit.
Nach den Mühen der Berge kommen die Mühen der Ebenen – nach diesem Motto eröffnet die Tagung mit einer Keynote der bekannten Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner. Die erste weibliche Bezwingerin aller Achttausender ohne künstlichen Sauerstoff berichtet, was sie von den hohen Bergen für ihr Leben gelernt hat.
Sich Ziele setzen und diese dann langfristig umsetzen, das ist auch Thema des Vortrags von Monika Ebner. Die Leiterin der Gebäudeabteilung der Caritas stellt die „Klimastrategie der Caritas“ vor. Dass das ein wichtiges Thema für den Betrieb von Gesundheitseinrichtungen ist, zeigt Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz von der MedUni Graz: „Wie Krankenhäuser den Klimawandel befeuern“, so der zu Diskussionen anregende Titel seines Vortrags.
DI Dr. Stefan Gera versucht darauf eine Antwort zu geben . Der Unternehmer, Landtagsabgeordnete und Sprecher der Wiener NEOS für Gesundheit, Energie und Klimaschutz referiert über „Klima- und Energpolitik im Spannungsfeld von Klimaneutralität und Versorgungssicherheit“. Ein Umsetzungsbeispiel aus der Praxis nimmt sich Dr. Kurt Brandl vor und erinnert sich an die „Inbetriebnahme der ersten Wärmepumpe – Wie schaffen wir die Trendwende?“. Ebenfalls über einen Lösungsansatz aus diesem Spannungsfeld berichtet DI Dr. Herwig Wetzlinger, Generaldirektor-Stellvertreter der WIGEV und AKH-Direktor, in seinem Vortrag „Milliardenschwere Sanierungsoffensive für den WIGEV – der Weg zu klimaneutralen Krankenhäusern: Die Stadt Wien zeigt wie es geht“. DI Dr. Stefan Sattler, Referent für Energieeffizien & Energietechnologien in der MA 20, ordnet diese Themen in einem größeren Rahmen ein und spricht über die „Dekarbonisierung in Wien“.
Neben Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, mit dem die Tagung am Puls der Zeit ist, kommen auch andere Themen nicht zu kurz. So geht es um BIM-Planung als Basis der digitalen Betriebsführung oder um die Frage, wie der gefährliche Spitalsmüll reduziert werden kann. Aktuelle Projektbeispiele runden die „Technik im Krankenhaus“ ab.
Die Pausen im Ausstellerbereich eigenen sich zum Networking und für Diskussionen mit unseren Experten, Branchenkollegen, Projektpartnern und neuen Kontakten.
Seien Sie mit dabei und treffen Sie Planer, technische Leiter, Bauherrn und Krankenhaustechniker.
bis Ende Februar verfügbar!
ÖVKT - Moderator
DI Martin Krammer, MSc ist Präsident des Österreichischen Verbandes der KrankenhaustechnikerInnen, sowie Executive commitee member der International Federation of Health Engineering Europe. Ausbildung Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität Graz (Wahlfach Medizintechnik) Auslandsstudium (ERASMUS Kurs für Biomedical Engineering) Postgraduale Ausbildung an der Donauuniversität (MSc, Facility Management) Diverse Zusatzausbildungen mit den Schwerpunkten Unternehmensführung
Bereits zum neunten Mal fand sich die Branche am 10. Mai 2022 in Wien für die Technik im Krankenhaus-Tagung zusammen – dieses Mal, um Lehren aus der Pandemie zu ziehen. Von Energieeffizienz über Abfallmanagement und ESGs bis hin zu Praxisberichten vermittelte das facettenreiche Programm den Teilnehmenden wertvolles Know-How.
Martin Krammer
Stefan Sattler
hören Sie einen spannenden Expertenvortrag zu diesem Thema von Stefan Sattler, Stadt Wien.
Name: Patrick Wagner
Tel: +43-1-97000 403
patrick.wagner@industriemedien.at
Name: Marianne Schmidt
Phone: +43-1-97000 256
marianne.schmidt@tga.at
Apothekertrakt Schloß Schönbrunn
Meidlinger Tor, Grünbergstraße
A-1130 Wien